Weihnachten In Straßburg
Hey!
Noch mehr Inspirationen findest du in unserer App.
Außerdem kannst du dort Inspirationen als Lesezeichen speichern und sie als Reise importieren!
In einer Minute eingerichtet. Kostenlos.

Straßburg macht seinem Titel als ältester Weihnachtsmarkt Frankreichs mit Leidenschaft und Charme alle Ehre und fängt den magischen Zauber der Weihnachtszeit perfekt ein. Die Stadt, die den Beinamen "Hauptstadt der Weihnacht" trägt, ist voller funkelnder Lichter und thematischer Aktivitäten, die die Weihnachtsfreude wecken. Umgeben von altertümlicher Architektur und vor der Kulisse des Rheins lockt Straßburg Reisende zur Weihnachtszeit mit reichen Traditionen, Kunsthandwerk und köstlichen elsässischen Spezialitäten.

Gut zu Wissen:

  • Anreise: Der internationale Flughafen Straßburg verbindet die Stadt mit mehreren europäischen Zielen. Wer mit dem Zug anreist, findet am Hauptbahnhof von Straßburg schnelle Verbindungen nach Paris, Brüssel und in andere Großstädte der Region.
  • Fortbewegung: Das ausgedehnte Straßenbahnnetz der Stadt ermöglicht eine effiziente Fortbewegung in Straßburg. Außerdem ist die Stadt während der Festtage noch fußgängerfreundlicher, so dass man inmitten der Festtagsstimmung bequem flanieren kann.
  • Unterkunft: Für das schönste Weihnachtserlebnis solltet ihr euch für eine Unterkunft rund um die Grande Île oder die Altstadt entscheiden. In diesen Gegenden seid ihr mitten im Geschehen und die weihnachtlichen Sehenswürdigkeiten und Klänge sind nur einen Katzensprung entfernt.
  • Beste Reisedauer: Ein 2-tägiger Besuch reicht aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Straßburg bietet aber auch genug Attraktionen für einen 4-5-tägigen Aufenthalt.
  • Ähnliche Reiseziele: Ein Besuch des Weihnachtsmarkts in Lille, Frankreich, oder des Christkindlmarkts in Nürnberg bietet noch mehr Weihnachtszauber.


Höhepunkte:


Weihnachtsmarkt:

Das Herzstück der Weihnachtsfeierlichkeiten in Straßburg ist der berühmte Weihnachtsmarkt, ein magisches Schaufenster der Traditionen, des Handwerks und des Gemeinschaftssinns. Der Markt erstreckt sich über die Plätze der Stadt und schlängelt sich mit festlich geschmückten Ständen durch die Straßen. Über dieser lebhaften Szene thront ein riesiger Weihnachtsbaum, ein Symbol der Hoffnung und des Festes, geschmückt mit Ornamenten und glitzernden Lichtern. In einem Teil des riesigen Marktes befindet sich der historische Christkindelsmärik, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas, der Erinnerungen an längst vergangene Weihnachten wachruft. Wenn ihr durch das Labyrinth der Stände schlendert, wird der Duft von Glühwein eure Hände und euer Herz erwärmen, und der süße Geruch von Lebkuchen weckt Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeiertage. An jeder Ecke werden handgefertigte Spielsachen, kunstvolle Dekorationen und aufwendige Kunstwerke verkauft, und viele Stände bieten köstliche elsässische Weihnachtsleckereien an.

Die Sehenswürdigkeiten:

  • Grande Île: Die Grande Île im Herzen von Straßburg ist eines der historischen Viertel der Stadt mit Architektur aus dem Mittelalter und der Renaissance. Die Grande Île gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und unterstreicht die reiche Geschichte der Stadt.
  • Straßburger Münster: Das Straßburger Münster ist ein Meisterwerk der gotischen Architektur und ragt majestätisch über die Skyline der Stadt. Seine kunstvollen Fassaden, die beeindruckende Rosette und die astronomische Uhr machen es zu einer unverzichtbaren Attraktion.
  • Petite France: Mit seinen Fachwerkhäusern und ruhigen Kanälen bietet das Petite France ein malerisches Bild. Dieser Stadtteil Straßburgs strahlt einen Charme der alten Welt aus, der ihn bei Reisenden so beliebt macht.


Oz, das Weihnachtsfest der Kunst und des Handwerks:

Oz ist ein Ort, an dem Künstler und Kunsthandwerker ihre festlichen Kreationen ausstellen. An diesem einzigartigen Ort wird die Weihnachtszeit mit handgefertigtem Schmuck, Geschenken und komplizierten Kunstwerken gefeiert. Es ist eine Hommage an das Engagement der Stadt Straßburg für die Erhaltung des traditionellen Kunsthandwerks.

Die Weihnachtskrippe in der Kathedrale Notre-Dame:

Im Inneren des Straßburger Münsters wird eine prächtige Krippe zum Leben erweckt, die eine spirituelle Atempause von den anderen Festlichkeiten bietet.

Das Nachweihnachtsdorf:

In diesem besonderen Feriendorf geht die Weihnachtsstimmung über den 25. Dezember hinaus. Mit seinem Schwerpunkt auf den nachweihnachtlichen Feierlichkeiten sorgt es dafür, dass der Zauber der Saison noch länger anhält.

Elsässische Weihnachtsleckereien:

  • Bredele: Diese süßen Kekse gibt es in vielen verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen.
  • Mannele: Dieses Briochegebäck in Form von kleinen Männchen ist ein beliebtes Festtagsgebäck, das oft mit heißer Schokolade kombiniert wird.
  • Foie Gras: Foie Gras ist ein luxuriöser Leckerbissen, der bei festlichen Anlässen gerne verzehrt wird.
Medien
🍪 Cookie-Hinweis

Wir verwenden Cookies, um zu sehen, welche Funktionen du besonders gerne magst, damit wir Lambus ständig verbessern können. Keine Werbung, kein Datenverkauf.

BESbswy