Außerdem kannst du dort Inspirationen als Lesezeichen speichern und sie als Reise importieren!
Die Hauptstadt Armeniens zeigt ganz offen ihre Persönlichkeit. Dank der rosafarbenen Tuffsteingebäude ist Eriwan als „rosa Stadt“ bekannt und verbindet alte Geschichte mit einer urbanen Energie, die überraschend modern wirkt. Gegründet im Jahr 782 v. Chr. (ja, älter als Rom), ist es eine Stadt, die den Aufstieg und Fall von Imperien erlebt hat, dich aber immer noch mit Open-Air-Cafés, Jazzbars und Einheimischen begrüßt, die darauf bestehen, dass du noch einen Schluck Brandy probierst. Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das historisch, gefühlvoll und mühelos cool ist, dann ist Eriwan genau das Richtige für dich.
Sehenswertes
- Republikplatz – Das pulsierende Herz von Eriwan, umgeben von Architektur aus der Sowjetzeit mit rosa Steinfassaden. Die musikalischen Springbrunnen leuchten jeden Abend – stell dir eine Wassershow mit extra armenischem Drama vor.
- Cafesjian Center for the Arts & Cascade Complex – Ein riesiger Treppen-/Kunstkomplex mit Springbrunnen, Skulpturen und modernen Kunstinstallationen. Steig bis ganz nach oben (oder nimm die Rolltreppe im Inneren), um einen atemberaubenden Blick auf den Ararat zu genießen.
- Matenadaran – Eine Schatzkammer mit alten Manuskripten, von denen einige aus dem 5. Jahrhundert stammen. Das Gebäude selbst ist monumental, aber im Inneren findest du illuminierte Evangelien, medizinische Texte und Karten, die zeigen, wie weit die armenische Wissenschaft gereist ist.
- Tsitsernakaberd (Armenisches Völkermord-Denkmal & Museum) – Ein beeindruckender, feierlicher Ort, der den Opfern des Völkermords an den Armeniern gewidmet ist. Das Museum ist bewegend und informativ, während die ewige Flamme in der Mitte ein Ort der stillen Besinnung ist.
- Vernissage-Markt – Ein weitläufiger Markt unter freiem Himmel, auf dem alles verkauft wird, von Teppichen und Schachspielen bis hin zu sowjetischen Erinnerungsstücken und handgeschnitzten Duduks (armenische Flöten). Auch wenn du nichts kaufst, ist es ein kulturelles Fest für die Augen.
- Erebuni-Festung – Die Ruinen einer Zitadelle aus dem Jahr 782 v. Chr., die Eriwan älter machen als viele Hauptstädte, die du schon besucht hast. Das kleine Museum in der Nähe erklärt das Königreich Urartu und die Bedeutung der Festung.
- Blaue Moschee – Die einzige aktive Moschee in Eriwan, die mit Hilfe des Iran restauriert wurde, besticht durch aufwendige Fliesenarbeiten und ruhige Gärten – ein friedlicher Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
- Ararat-Brandy-Fabrik – Bei einer Führung hier geht es nicht nur darum, armenischen Cognac von Weltklasse zu probieren (obwohl du das natürlich auch tun wirst). Du erfährst auch, wie Winston Churchill in Jalta seine Vorliebe dafür entwickelt hat.
- Geschichtsmuseum Armeniens – Direkt am Platz der Republik gelegen, zeichnet dieses Museum die Geschichte Armeniens von der Vorgeschichte bis zu den mittelalterlichen Königreichen nach. Besonders beeindruckend sind die Artefakte aus der Bronzezeit.
- Lovers' Park – Ein wunderschön angelegter Park, der sich perfekt für einen Spaziergang eignet, mit Springbrunnen, gewundenen Wegen und im Sommer sogar Filmvorführungen im Freien. Trotz seines Namens ist er familienfreundlich – auch wenn Paare hier definitiv gerne verweilen.
Gut zu wissen
- Sprache 🗣️ – Armenisch ist die offizielle Sprache, aber viele Leute sprechen auch Russisch; Englisch wird immer beliebter, vor allem bei jüngeren Leuten.
- Währung 💵 – Der armenische Dram (AMD). Geldautomaten sind weit verbreitet, aber bring etwas Bargeld für Märkte mit.
- Sicherheit 🚶 – Eriwan ist im Allgemeinen sicher, auch nachts. Kleinkriminalität ist selten, aber pass in überfüllten Gegenden wie Vernissage auf deine Sachen auf.
- Taxis 🚕 – Nutze Apps wie GG oder Yandex Taxi – sie sind günstiger und einfacher als das Feilschen auf der Straße.
- Kleide dich in Kirchen zurückhaltend ⛪ – beim Besuch religiöser Stätten wird es geschätzt, wenn du deine Schultern und Knie bedeckst.
Anreise
- Mit dem Flugzeug ✈️ – Der internationale Flughafen Zvartnots ist nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet Verbindungen nach Europa, in den Nahen Osten und nach Russland.
- Vom Flughafen 🚌 – Taxis und Fahrdienst-Apps sind die einfachste Option. Wenn du auf dein Budget achten musst, gibt es auch einen Minibus (Nr. 201), der ins Stadtzentrum fährt.
- Mit dem Bus 🚌 – Busse und Sammeltaxis verbinden Eriwan mit Tiflis (Georgien) und iranischen Städten wie Täbris und Teheran.
Beste Reisezeit
- Frühling (April–Juni) 🌸 – Die Stadt blüht, das Wetter ist mild und die Aussicht auf den Ararat ist kristallklar.
- Herbst (September–Oktober) 🍇 – Goldene Blätter, Erntezeit und perfekte Temperaturen.
- Sommer (Juli–August) ☀️ – Heiß (oft über 35 °C), aber das Nachtleben läuft auf Hochtouren.
- Winter (Dezember–Februar) ❄️ – Kalt, mit gelegentlichem Schneefall, aber die Stadt sieht zauberhaft aus und gemütliche Cafés erwecken zum Leben.
Für Feinschmecker
- Dolmama 🍇 – Ein gehobenes Restaurant, das Dolma (gefüllte Weinblätter) und andere armenische Klassiker in schickem Ambiente serviert.
- Sherep 🍽️ – Ein modernes Lokal in der Nähe des Platzes der Republik, wo man den Köchen in der offenen Küche bei der Zubereitung der Gerichte zusehen kann. Die Lammkebabs sind unvergesslich.
- In Vino 🍷 – Die beste Weinbar in Eriwan mit einer großen Auswahl an armenischen Weinen und tollen Käseplatten.
- Tavern Yerevan (Pandok Yerevan) 🍗 – Ein lebhafter Ort, um traditionelle Gerichte wie Khorovats (Barbecue) und Lavash frisch aus dem Tonir-Ofen zu probieren.
- Cascade Royal 🍰 – Ein Café mit toller Aussicht in der Nähe der Kaskade, perfekt für Kaffee und Dessert nach einem Aufstieg.
- Anteb 🥙 – Ein familiengeführtes syrisch-armenisches Restaurant, das für seine Falafel, Hummus und Kebabs beliebt ist.
- Wine Republic 🍇 – Dieses Bistro ist bei Einheimischen und Auswanderern gleichermaßen beliebt und verbindet europäisches Flair mit armenischer Weinkultur.
- Bäckerei auf dem GUM-Markt 🥖 – Hol dir frisch gebackenes Gata (süßes Brot) oder Nazook (Blätterteiggebäck mit Walnussfüllung).
Jerewan ist eine Stadt, die dich überraschen wird – sie hat vielleicht nicht die Wolkenkratzer der Weltmetropolen, aber ihre herzliche Gastfreundschaft, ihre reiche Geschichte und ihre lebendige Café-Kultur hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Zwischen den Straßen aus rosa Stein, der gefühlvollen Musik und dem ewigen Blick auf den Ararat am Horizont wird dir schnell klar, dass Eriwan nicht nur ein Zwischenstopp ist, sondern ein Reiseziel für sich. 🌸🍷